Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Der Kfz-Mechatroniker ist weiterhin einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland. Mit dem Abschluss als Geselle in den 5 unterschiedlichen Vertiefungsschwerpunkten eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Entweder als Spezialist im Kfz-Betrieb oder mit einer Fortbildung zum Kfz-Servicetechniker oder zum Kfz-Technikermeister. Die duale Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre. Die betriebliche Ausbildung umfasst auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung Hamburg; die zugehörige Berufsschule ist die staatliche Gewerbeschule für Kraftfahrzeugtechnik (BS 16). Die fünf Spezialisierungen sind die Personenwagentechnik, die Nutzfahrzeugtechnik, die Motorradtechnik, die System- und Hochvolttechnik und die Karosserietechnik. Kfz-Mechatroniker machen Diagnosen an Steuergeräten, werten Fehlerprotokolle aus und warten Fahrzeuge und Systeme. Zudem planen sie Arbeitsabläufe, kontrollieren Ergebnisse und haben Kundenkontakt. Außerdem gehört zum Aufgabengebiet des Kfz-Mechatronikers das Demontieren und Montieren von Teilen und Modulen sowie das Ausrüsten mit Zubehör.
Du suchst eine Ausbildung?
Der Betriebefinder zeigt dir, welche Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe sind.
Eignungstest
Der Eignungstest für den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker ist kostenlos und findet jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis ca. 10:30 Uhr und von 11:00 bis ca. 12:30 in der Kfz-Innung, Billstraße 33 in 20539 Hamburg-Rothenburgsort statt. Du musst deinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen, sowie Schreibzeug (Zettel und Stift) und eine FFP2-Maske.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ergänzt die betriebliche Ausbildung und findet in den Werkstätten des Berufsbildungszentrums der Kfz-Innung statt. Die Gesamtkursdauer in der Grund- und Fachstufe beträgt für alle Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker 10 Wochen
Anmeldung zur Nachhilfe
Ziel der "Nachhilfe für Lehrlinge im Kfz-Handwerk" ist die gezielte Förderung von Lehrlingen, die das Ausbildungsziel voraussichtlich nicht oder nur schwer erreichen werden und von Lehrlingen, die sich schulisch verbessern möchten.
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Teil I: Auffrischung der Grundlagen der Kfz-Elektrik und -Elektronik. Prüfmöglichkeiten verschiedener Systeme zur Diagnose an Fahrzeugen und Modellen.
Teil II: Das Erlangen von praktischen Kenntnissen zur sicheren Diagnose der Fahrzeugelektronik steht im Mittelpunkt des Lehrgangs. Er richtet sich speziell an Lehrlinge.