
Einstiegsqualifizierung
Eine Einstiegsqualifizierung ist ein Langzeitpraktikum und darf minimal 6 Monate und maximal über 12 Monate durchgeführt werden. In der Praktikumszeit sollen natürlich betriebliche Abläufe nähergebracht werden, darüber hinaus können die Praktikanten bereits die Berufsschule (BS 16) besuchen. Bei einer noch bestehenden Schulpflicht muss die Berufsschule in jedem Fall besucht werden.
Der Praktikant erhält zudem eine kleine Vergütung, die sich auf derzeit 243,00 € (Stand: August 2019) beläuft. Die Vergütung kann bei der Agentur für Arbeit durch den Praktikumsbetrieb beantragt werden. Ein Urlaubsanspruch besteht grundsätzlich (je nach Alter des Praktikanten). Nach Praktikumsende erhält der Praktikant fünf Zertifikate über die fünf Bausteine, die der Praktikant während der EQ absolviert hat. Diese Bausteine können bei einer Ausbildung angerechnet werden.
Der EQ-Interessierte muss zuerst zur Jugendberufsagentur und die Genehmigung/Zuweisung beantragen erst dann sollte die Suche nach einem Betrieb begonnen werden (Hotline Jugendberufsagentur.: 040/24851113). Anschließend muss ein Betreuungsgespräch zwischen dem Praktikanten und einem Sozialpädagogen der Kfz Innung durchgeführt werden. Danach bereitet die Kfz-Innung die Dokumente vor (EQ-Praktikumsvertrag, Förderantrag für die Arbeitsagentur, Anmeldung zur Berufsschule). Eine Betreuung während der Praktikumszeit durch einen Sozialpädagogen der Kfz-Innung kann in Anspruch genommen werden.
Ihre Ansprechpartnerin
