
Fachkundige Person für Arbeiten an HV-Systemen
(Stufe 2S) - Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
Lehrgangsziel | Erlangen der Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen (NFZ: Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge). |
Einstiegsqualifikation des Teilnehmers | Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker
(Gesellenbrief) oder ein vergleichbarer Abschluss. |
Preis | € 489,00 inkl. Lehrgangsunterlagen und Verpflegung. Diese Leistung ist steuerfrei gemäß § 4 Nr. 22a) UStG |
Lehrgangsinhalte | › Elektrotechnische Grundkenntnisse › Alternative Kraftstoffe und Antriebe › Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Nutzfahrzeugen › Elektrische Gefährdung und Erste Hilfe › Fachverantwortung › Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen › Definition "HV-eigensicheres Nutzfahrzeug" › Allgemeine Sicherheitsregeln › Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Nutzfahrzeugen und Systemen › Praktische Übungen und Demonstrationen |
Ansprechpartner | Frau Duchow| Tel.: 040 789 52 - 132| Fax: 040 789 52 - 116 |
E-Mail:b.duchow@Kfz-hh.de |
Lehrgangstermin | Diverse Termine möglich (siehe unten im Formular
"Lehrgangszeiträume"). Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier. Zudem können vergünstigte Hotelzimmer im Holiday Inn (Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg) reserviert werden. |
Lehrgangsdauer | 16 Unterrichtsstunden, 2 Tage, 08:00 bis 16:00 Uhr oder 4 Abende, 18:00 bis 21:15 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 16 |
Lehrgangsort | Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg Billstraße 41, 20539 Hamburg |
Fördermöglichkeiten | - |
Nachlass für Mitglieder | Für Mitglieder der Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg gewähren wir einen Nachlass von 3%. |
Ihre Ansprechpartnerin

Britta Duchow
Position: Sekretariat Umweltabteilung, Fort-und Weiterbildungskurse, G.A.U.S.
Abteilung: Umwelttechnik und Arbeitssicherheit
E-Mail: b.duchow@kfz-hh.de
Telefon: +49 40 78952-132
Fax: +49 40 78952-184